Kreative Ferienkurse mit der Stadt Zürich

ich freue mich sehr, Euch eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: Ab sofort arbeite ich mit dem Stadt Zürich Schul- und Sportamt zusammen, um Ferienkurse für Kinder anzubieten. Diese Zusammenarbeit bedeutet mir sehr viel, und ich bin überaus begeistert, Teil dieses wunderbaren Projekts zu sein.

 

Gemeinsam mit dem Stadt Zürich Schul- und Sportamt freue ich mich darauf, die Kreativität der Kinder in den Ferienkursen in Affoltern zum Leben zu erwecken.

 

In den kommenden Ferien werde ich mit vielen Kindern in Affoltern malen und kreative Projekte umsetzen. Es erfüllt mich mit grosser Freude, die Begeisterung und die strahlenden Gesichter der Kinder zu sehen, wenn sie ihre eigenen Kunstwerke erschaffen. Jedes Bild, das gemalt wird, erzählt eine eigene Geschichte und bringt neue Emotionen und Erlebnisse mit sich.

Ich freue mich auf die vielen neuen Kreationen, die durch die Fantasie und Kreativität der Kinder entstehen werden. Es ist eine unglaubliche Erfahrung, ihre Entwicklung und Freude am kreativen Schaffen mitzuerleben. Diese gemeinsamen Momente sind unbezahlbar und machen diese Zusammenarbeit so besonders.

Ich bin sehr gespannt auf die bevorstehenden Ferienkurse und die vielen schönen Momente, die wir zusammen erleben werden. Es ist mir eine Ehre, die Kinder auf ihrer kreativen Reise zu begleiten und ihre künstlerische Entwicklung zu fördern.Zusammenarbeit: Kreative Ferienkurse mit der Stadt Zürich

Ferien Angebot

Ferienangebot

In den Ferien wird in Affoltern frei gemalt

Herbstferien: 07. bis 11. Oktober 2024

Sportferien: 10. bis 14. Februar 2025

Frühlingsferien: 21. bis 25. April 2025


Gruppe 1:  9:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Gruppe 2:  13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Teilnehmerzahl:
Max. 8 Personen – Min. TN-Zahl: 5 Personen

Anmeldung

Malen ohne Druck und ohne Bewertung!

Dieser Sportferienkurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am freien Malen und am Experimentieren mit Farben haben. 

Es wird gemalt und eine Pause von einer halben Stunde im Freien eingelegt.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert