Ein Bild Actionpainting

Action Painting

Vor Kurzem hatte ich die Freude, eine Action-Painting-Session für eine Familie zu leiten, die den 25. Hochzeitstag der Eltern feiern wollte. Fünf Personen – die Eltern und ihre drei erwachsenen Kinder – standen gemeinsam vor einem grossen Bogen Spezialpapier. Es war nicht nur eine kreative Erfahrung, sondern ein richtig schöner Moment, in dem sie als Familie zusammenkamen.

Ein gemeinsames Abenteuer mit Platz für alle

Das Beste daran war, wie jeder seinen eigenen Stil und seine Persönlichkeit eingebracht hat. Die einen gingen es eher ruhig und überlegt an, die anderen experimentierten mutig und brachten Schwung in die Sache. Jeder konnte machen, was er wollte, und trotzdem ist am Ende ein harmonisches Bild entstanden. Genau das ist das Tolle an solchen Sessions: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – Hauptsache, man hat Spass und lässt sich drauf ein.

Das Beste daran war, wie jeder seinen eigenen Stil und seine Persönlichkeit eingebracht hat.

Locker bleiben und einfach machen

Am Anfang waren alle noch ein bisschen zögerlich. „Wie viel Farbe nehme ich? Was passiert, wenn ich patze?“ – solche Fragen kamen schnell auf. Aber nach ein paar Minuten lief es von ganz allein. Die Bewegungen wurden lockerer, die Farben flogen nur so auf das Papier, und alle waren voll in ihrem Element.

Action Painting - Bild

Das Ergebnis: Eine Leinwand voller Geschichten

Das fertige Bild war wirklich beeindruckend. Es war wild, bunt und voller Leben – genau wie die Familie selbst. Jeder Strich und jeder Farbklecks hatte eine Bedeutung, und vor allem hat man gemerkt, wie viel Spaß sie dabei hatten. Am Ende haben die Kinder ihren Eltern das Bild überreicht – ein richtig persönliches Geschenk, das die Erinnerungen an diesen Tag für immer festhält.

Warum Action Painting

Solche Erlebnisse sind der Grund, warum ich Action Painting so mag. Es geht nicht nur um Kunst, sondern darum, Menschen zusammenzubringen und ihnen eine neue Art zu zeigen, sich auszudrücken. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aus einem einfachen Bogen Papier ein Kunstwerk wird, das so viel mehr erzählt, als man auf den ersten Blick sieht.

Habt ihr auch Lust auf ein kreatives Abenteuer wie dieses? Meldet euch bei mir – ich freu mich drauf!

 

Meine Tipps für den perfekten Flow

Natürlich habe ich ein bisschen mitgeholfen und hier und da ein paar Tipps gegeben:

  • Farben: Wir haben uns für Rot, Blau und Gold entschieden – Farben, die super zusammenpassen und gleichzeitig etwas Besonderes ausdrücken: Liebe, Ruhe und Feierlichkeit.
  • Farbkonsistenz: Je nachdem, ob die Farbe dick oder dünn aufgetragen wird, gibt es verschiedene Effekte. Es war schön zu sehen, wie alle damit herumprobiert haben.
  • Pausen: Zwischendurch haben wir immer wieder kurz gestoppt, um das Bild zu betrachten. Diese kleinen Unterbrechungen helfen dabei, das grosse Ganze im Blick zu behalten und Apero zu geniessen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert